Golle IT Plugins

Golle IT Plugins

Table of Contents

Wie wir Ihren Shopware-Shop mit maßgeschneiderten Plugins nach vorne bringen

In der heutigen E-Commerce-Welt unterscheiden sich erfolgreiche Shops nicht nur durch ihr Sortiment oder Design, sondern vor allem durch technische Exzellenz und durchdachte Automatisierung. Bei GOLLE IT sind wir überzeugt: Mit den richtigen Plugins, Schnittstellen und Erweiterungen wird ein Shopware-Onlineshop nicht nur effizienter, sondern auch sicherer, skalierbar und kundenorientierter. In diesem Artikel zeigen wir, welche Lösungen wir entwickelt haben, was mögliche Vorteile sind – und wie Sie als Händler davon profitieren können.

Unsere Expertise & Kernkompetenzen

  • Seit 2013 Unterstützung beim Aufbau und der technischen Optimierung von E-Commerce-Plattformen auf Basis von Shopware.
  • Entwicklung von über 120 Shopware-Plugins, davon etwa 12 öffentlich im Store verfügbar.
  • Individuelle Lösungen: Plugins nach Kundenanforderung, Schnittstellen, Themes, Performance-Optimierung, Hosting & Infrastruktur etc.

Einige ausgewählte Plugins und Schnittstellen – Beispiele & Nutzen

Hier ein paar konkrete Beispiele, wie unsere Plugins eingesetzt werden und welchen Mehrwert sie bringen:

  1. HIS-Shopware 6 Middleware (Ariston Informatik HIS)
    Eine Schnittstellenlösung, die Artikel-, Bestell- und Status-Daten zwischen dem HIS-Warenwirtschaftssystem und Shopware synchronisiert. Große Datenmengen, unterschiedliche Varianten, sichere Kommunikation. Damit entfallen manuelle Prozesse, Fehlerquellen werden minimiert, und die Effizienz steigt deutlich.
  2. PDF Rechnung per E-Mail
    Automatisches Versenden von Rechnungen als PDF nach erfolgter Bezahlung. Ein kleiner, aber feiner Komfort, der Buchhaltung, Kundenkommunikation und rechtliche Anforderungen erleichtert.
    LINK zu Shopware
  3. Virtuelle Varianten
    Damit lassen sich mehrere Hauptartikel anhand von Attributen so verbinden, dass sie virtuell als Varianten dargestellt werden – selbst wenn echte Variantenstrukturen anders sind. Das hilft, das Produktsortiment übersichtlicher zu machen und Upselling-Potential zu nutzen.
  4. Weitere kleinere, aber gezielt nützliche Plugins:

Warum individuelle Shopware Plugins und Schnittstellen lohnenswert sind

  • Effizienzsteigerung & Automatisierung: Viele Prozesse, die sonst manuell erledigt werden (z. B. Bestandsabgleiche, Bonitätsprüfungen, Rechnungsversand), lassen sich automatisieren. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
  • Bessere Kundenerfahrung: Ein schneller, sicherer Checkout, transparente Bezahloptionen und zuverlässige Kommunikation (z. B. Rechnung per E-Mail) sorgen für Vertrauen und reduzieren Kaufabbrüche.
  • Skalierbarkeit & Flexibilität: Wenn Ihr Sortiment wächst, neue Varianten oder Subshops hinzukommen, oder wenn externe Systeme (ERP, CRM, Logistik) angebunden werden müssen – dann braucht es zuverlässige Schnittstellen.
  • Sicherheit & Stabilität: Monitoring von Tasks, Risiko-Management, Absicherung der Datenübertragung etc. sind essenziell, um Ausfälle, Betrug oder Datenverluste zu verhindern.
  • Messbarer ROI: Oft amortisieren sich Investitionen in Plugins und Schnittstellen durch gesparter Arbeitszeit, weniger Supportaufwand, geringere Fehlerkosten und bessere Conversion Rate.

Wie wir bei GOLLE IT arbeiten

  • Individuelle Beratung: Wir schauen genau, wo die Engpässe, Risiken oder Potenziale im Shop bestehen.
  • Maßgeschneiderte Lösung statt Standard-„one size fits all“. Auch wenn ein öffentliches Plugin vorhanden ist, prüfen wir, ob Anpassungen nötig sind.
  • Betreuung & Pflege: Plugins werden gewartet, Updates geprüft, Kompatibilität mit neuen Shopware-Versionen sichergestellt.
  • Transparenter Support & faire Konditionen.

Tipps für Shopbetreiber: Worauf beim Plugin einsetzen achten

Um das volle Potenzial auszuschöpfen, hier ein paar Hinweise:

  • Version-Kompatibilität prüfen (z. B. Shopware 6.x oder ältere Versionen).
  • Performance im Blick behalten – Plugins sollten nicht unnötig Ressourcen beanspruchen oder Ladezeiten verlängern
  • Sicherheit: Schnittstellen verschlüsselt, geeignete Zugriffskontrollen, Monitoring von Hintergrundprozessen
  • Usability und Adminfreundlichkeit: Backend-Konfiguration sollte verständlich sein.
  • Testphase: Vor dem Live-Einsatz prüfen bzw. im Staging-Shop testen

Fazit

GOLLE IT bietet nicht einfach Plugins – wir liefern Lösungen, die sich in Ihre bestehenden Prozesse integrieren und die Ihr Geschäft effizienter, sicherer und wettbewerbsfähiger machen. Wenn Sie überlegen, wie Sie Ihren Shopware-Shop optimieren wollen – sei es durch Bonitätsprüfung, Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen, durch Anpassung von Varianten oder einfach bessere Automation – wir stehen bereit, mit Erfahrung, technischem Know-How und Blick fürs Detail.

Joey Welsche
Joey Welsche

IT-Projektmanagerin bei Golle IT mit Schwerpunkt auf digitale Transformation, E-Commerce-Lösungen, App- und Web-Entwicklung. Spezialisiert auf die Planung und Umsetzung komplexer IT-Projekte, einschließlich Migrationen, Integrationen und maßgeschneiderter Softwarelösungen für Unternehmen

Related Posts